Colours of Sound: White Bird Serie der letzte Schritt zu einer homogen klingenden Anlage.
Über die Jahre habe ich mich dazu entschlossen nicht nur Cinch- und Lautsprecherkabel zu konfektionieren sondern mich auch mit Digital, XLR und ganz neu auch Netzkabeln zu beschäftigen. In einem Satz zusammengefasst, es ist nun möglich ihre gesamte Kette mit hochwertigen Kabeln zu verbinden und damit nochmals eine Klangsteigerung gegenüber den Einzelprodukten zu erreichen.
Sie finden hier Detailinformationen zu den jeweiligen Kabelarten und können sich ein Bild davon machen was die Fachpresse über Colours of Sound denkt
Aber auch in Foren gibt es viel positives, schauen sie doch mal rein, z.B. bei open-end-music.de
Cinch Kabel
Wie bereits erwähnt beschäftigte mich der horrende Preis diverser Kabel. Ich begann eigene Kabel zu testen indem ich Industriekabel jeglicher Art benutzte, zum Beispiel Koaxkabel aus der RG Serie lange bevor diese in der Stereoplay und später auch in der Stereo als Geheimtipp gehandelt wurden.
Beschäftigt man sich mit Cinchkabeln, kommt man zwangsweise dazu sich auch den Lautsprecherkabeln zu widmen. Da technisch annähernd die gleichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, nämlich möglichst unverfälschter Signaltransport hier nur mit mehr Leistung, habe ich das Kabel in einer modifizierten Form als Lautsprecherkabel konfektioniert.
Mein Lautsprecher Kabel "White Bird Reference" ist entstanden nachdem ich ein Kimber KS 3038 für knap 14000€ gehört habe. Vielleicht ist es vermessen, aber ich denke ich komme mit meinem White Bird Reference doch sehr nah an das Kimber ran. Für mein Kabel werden bei 3 Stereometer insgesamt 240m Einzelkabel miteinander verschaltet und behandelt.
Aufgrund der hohen Nachfrage habe ich mich nun auch dem XLR Kabel gewidmet. Ziel war es natürlich ein Kabel zu Konfektionieren welches in entsprechenden Anlagen besser klingt als das Cinchkabel. Alles andere würde keinen Sinn machen.
Auch Netzkabel haben einen gehörigen Einfluss auf den Klang. Natürlich habe ich auch hier eine Lösung gefunden die im Vergleich für richtig wenig Geld mehr als nur hervorragende Ergebnisse liefert.
Ich habe auch verschiedene Steckerlegierungen ausprobiert, diese hier in 24 Karat vergoldete Version klingt am homogensten. Auf Anfrage konfektioniere ich aber auch gerne in Silber (etwas hellerer Klang) oder Rhodium (tolle Auflösungund und Räumlichkeit aber etwas Höhenlastig).